go-S3 Business Solutions GmbH & Co. KG
Citrix Ready
Microsoft Silver Partner
Oracle Silver Partner

 

 

 

ECCOSoft CMMS - Materialwirtschaft

  • Verwalten von Materialien
  • Reservieren von Materialien z.B. für vorbereitete Arbeitsaufträge)
  • Lagerführung mit automatischer Bestandsführung
  • Lagerauswertung (Übersicht Bestand)
  • Zuordnung von Lagerbewegungen (Zugänge/Abgänge)
  • Anlegen von Bestellungen
  • Druckvorlage für das Ausdrucken von Bestellungen
  • Zuordnen von Bestellungen zu Personen/Unternehmen

Das CMMS System ECCOSoft bietet neben vielen anderen Modulen ein Modul zur Materialwirtschaft bzw. zu Lagerverwaltung. Hier werden in Form von Materialstämmen die entsprechenden Lagerartikel im System verwaltet.

Materialwirtschaft

Materialstamm

Zur weiteren Optimierung der Geschäftsabläufe ist es möglich in diesem Bereich sowohl die Aktivitäten bei Abgänge aus dem Lager als auch die Nachbestellung von Materialstämmen durch einen Barcodegestützten Prozess zu gestalten.

Bei der Entnahme von Artikeln kann der betreffende Mitarbeiter mit dem Barcodescanner die Barcodelabels der entnommenen Artikel scannen. Hier werden sowohl Kabelgebundene als auch Kabellose Scanner unterstützt. Bei einem Portablen Scanner werden die Barcode Label der entnommenen Artikel der Reihe nach gescannt. Wenn der Prozess beendet ist, zeigt sich am Systemterminal eine Liste der entnommenen Artikel. In diese Liste trägt der Mitarbeiter nun die jeweilige Entnahmemenge für den betreffenden Artikel ein und bestätigt den Vorgang. Danach wird das System den Materialbestand um die angegebenen Mengen bei den betreffenden Artikeln reduzieren.

Materialwirtschaft

Warenkorb

Zur Vereinfachung dieses Vorgangs besteht für den Mitarbeiter auch die Möglichkeit für jeden entnommenen Artikel einmal den Barcode zu scannen und damit eine mehrfache Entnahme eines Artikels im System bekannt zu geben.

Entnimmt er also z.B. für den Artikel mit der Nummer „00395 30“ insgesamt 3 Stück, so kann er das Barcode Label des Artikels „00395 30“ drei Mal scannen. Dadurch entfällt die manuelle Eingabe der Menge in der Liste am Terminal und er kann bedarfsweise den Entnahmeprozess einfach mit der Bestätigung „OK“ am Systemterminal abschließen. Auf diese Weise entfällt also die manuelle Eingabe der entnommenen Menge am Terminal.

Als zusätzliches Leistungsmerkmal ist es möglich ein Entnahmevorgang, der sich auf eine Reihe von Artikeln bezieht, einem Arbeitsauftrag zuzuordnen. Die Zuordnung zu einem Arbeitsauftrag erfolgt dabei ebenfalls über Barcode oder Selektion des Arbeitsauftrags im System.

Hierfür ist in der Liste, in der die entnommenen Artikel aufgeführt sind, ein zusätzliches Menükommando vorhanden, mit dem der Mitarbeiter (bei Bedarf) einen Arbeitsauftrag entweder über das Scannen des Arbeitsauftragsformulars oder durch Selektion im System auswählt.

Materialwirtschaft

Bezug auf Arbeitsauftrag

Im Materialstamm besteht die Möglichkeit einen Mindestbestand zu hinterlegen, sowie Bevorzugte Lieferanten. Wenn der Mindestbestand unterschritten ist und das System Sie darauf Hinweist, besteht die Möglichkeit direkt aus dem System eine Bestellung auszulösen.

Materialwirtschaft

Mindestbestand

Auch in diesem Fall wird der Vorgang durch einen Menübefehl imitiert, den der Mitarbeiter zunächst im ECCOSoft Menü aktiviert. Danach kann er mit dem Scanner die Barcode Labels der Artikel abscannen, für die eine Bestellung ausgelöst werden soll. Für jeden gescannten Artikel wird im System ein Bestellobjekt erzeugt. Dabei werden die Informationen über den bevorzugten Lieferanten, die im Materialstamm enthalten sind, dazu benutzt, die Bestelldaten bzgl. des Lieferanten zu ergänzen. Die jeweilige Bestellmenge wird ebenfalls aus dem Materialstamm in die Bestellposition übernommen, dazu wird der Wert im Attribut „Auffüllmenge“ verwendet. Wird dabei festgestellt, dass für einen Lieferanten schon ein Bestellobjekt im System existiert und der Status dieses Bestellobjektes steht auf „offen“ wird der gescannte Artikel diesem Bestellobjekt als weitere Position hinzugefügt.

Materialwirtschaft

Bestellwesen

Hat der Mitarbeiter alle Artikel, die nachbestellt werden sollen, gescannt, erscheint am Systemterminal eine Liste aller gescannten Objekte. Hier kann der Mitarbeiter nun die Mengen prüfen, die aus dem Materialstamm als Bestellmenge übernommen wurden. Dabei kann er nach Bedarf entsprechende Änderungen an der Menge vornehmen. Hat er alle Positionen der Liste geprüft, bestätigt er den Vorgang mit „OK“. Jede Position ist nun einer Bestellung zugeordnet. Die Bestellungen können dann entsprechend dem eingestellten Workflow weiterverarbeitet werden.

Materialwirtschaft

Workflow Bestellwesen

Wenn eine Bestellung eingetroffen ist kann diese im System ebenfalls abgearbeitet werden, dazu besteht die Möglichkeit teil Lieferungen oder vollständige Lieferungen zu erfassen. Je nach eingetroffen Menge wird der Bestand im System automatisch aktualisiert.

Materialwirtschaft

Lieferung/Teillieferung

 

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen? Sprechen Sie uns an…

Kontaktieren Sie uns per Email an support@go-s3.com oder telefonisch unter +49 (0) 2594-78 21 177.
 

Kontaktieren Sie uns

 

Wir unterstützen Sie

 

Stark & zuverlässig

 

 

 

Ihr kostenloser Download

go-S3 Business Solutions GmbH & Co. KG   |   Ostdamm 125 b   |   D-48249 Dülmen
Tel.: +49 (0) 2594 - 78 21 10   |   Fax: +49 (0) 2594 - 78 21 122

> Der Titel der Seite wird von NetObjects Fusion generiert